|
E-Learning: Digitale Daten auf dem PC |
Herbert Zach |
Meine langjährigen Tätigkeiten im Bereich PC-Support haben mir gezeigt, dass viele Nutzer den PC noch nicht optimal einsetzen. Sie kennen nicht alle Möglichkeiten und Hilfen, die Windows ihnen anbietet.
Datenablage (Bibliotheken / Desktop / Downloads)Windows hat für euch spezielle Datengrundverzeichnisse reserviert. Ihr solltet eure Daten innerhalb eines PCs möglichst immer dort ablegen. Ihr könnt in diesen Grundverzeichnissen eigene Ordnerstrukturen aufbauen, damit ihr eure Daten später einfach wiederfindet. Siehe E-Learning: Datenablage.
Datenablage (Cloud-Speicherdienste)Cloud-Speicherdienst, ermöglichen es uns, private und geschäftliche Dateien online zu speichern. Ihr könnt dort ebenfalls eigene Ordnerstrukturen aufbauen, damit ihr eure Daten später einfach wiederfindet. Siehe E-Learning: Datenablage.
OrdnerstrukturDie Ordnerstruktur ist für das optimale Arbeiten mit digitalen Daten entscheidend. Kennt ihr bereits das 7-Ordner-System? Siehe E-Learning: Ordnerstruktur.
Windows Datei-ExplorerMit dem Windows Daten-Explorer stellt Euch Windows ein kräftiges Werkzeug zum Verwalten der Daten zur Verfügung. Dort könnt ihr Daten auswählen, bearbeiten, verschieben, Verknüpfungen auf den Desktop erstellen, etc. Siehe E-Learning: Windows Daten-Explorer.
Shortcuts/TastenkombinationenWindows bietet euch Shortcuts/Tastenkombinationen an, die eure täglichen Arbeiten optimieren. Siehe E-Learning: Shortcuts/Tastenkombinationen.
KontextmenüMit der rechten Maustaste könnt ihr im Windows an verschiedenen Stellen aktuelle Kontextmenüs aufrufen, die euch den Zugriff auf beliebte Befehle erleichtern. Unter anderem könnt ihr im Windows Explorer häufig verwendete Verzeichnisse in der Liste «Schnellzugriff» anheften. Oder auch häufig verwendete Dateien in den Office-Programmen in der Liste "Zuletzt verwendet" anhängen. Solche Funktionen sind sehr einfach und erleichtern euch die Arbeit wirklich. Siehe E-Learning: Kontextmenüs.
DatenschutzEure Daten solltet ihr schützen. Sie sind im PC verschiedenen Gefahren ausgesetzt. Beispiele: Der PC stürzt ab, ihr habt etwas unbeabsichtigt verändert, ihr müsst den PC mit vertraulichen Daten in Reparatur geben, der PC wird mit den vertraulichen Daten gestohlen, etc. Es gibt verschiedene Programme, die euch helfen, eure Daten einfach und effizient zu schützen. Siehe E-Learning: Datenschutz.
Habt ihr zum Beitrag «Daten auf dem PC» noch Fragen? Das PC-Atelier 50+ kann euch helfen. Herbert Zach |