|
ONLINE Dienste für 50+ |
Herbert Zach |
Für ältere Bürger:innen sind Online-Zahlungen immer noch eine grosse Hemmschwelle. Sie haben Angst, dass sie etwas falsch machen und viel Geld verlieren. Damit verpassen sie viele interessante Möglichkeiten.Ich möchte mit diesem Tipp zeigen, wie sich Bürger:innen 50+ ohne grosse Risiken im heutigen Umfeld bewegen können. Sie können ohne Einschränkungen und ohne grosse Risiken „Online Dienste“ nutzen. Empfehlung 1Eröffnen Sie bei einer digitalen Bank ein digitales Konto mit einer kostenlosen Debit-Master- Karte und überweisen Sie einen, für Sie vernünftigen Geldbetrag auf das neue Konto. Vergleichen Sie die Varianten und wählen Sie selber Ihre digitale Bank. Ich verdiene nichts daran. Vergleich neon mit revolut ein Vergleich von POORSWISS Brauchen Sie Hilfe beim erstmaligen Arbeiten mit der APP Ihrer digitalen Bank? Die APPs sind sehr kundenfreundlich. Ich könnte Ihnen einen Kurs in Jegenstorf anbieten. Empfehlung 2Laden Sie die APP der SBB auf Ihr Smartphone und hinterlegen dort Ihre kostenlose Debit-Master-Karte. Nun können Sie einfach SBB-Billette lösen. Wenn Sie hin und zurück wählen, wird automatisch eine Tageskarte gelöst und mit dem QR-Code auf Ihrem Smartphone abgelegt. Empfehlung 3Kaufen Sie nur bei bekannten Onlineshops ein. Sie müssen sich dort immer vorgängig registrieren bzw. einloggen. Verwenden Sie für jeden Online-Shop ein anderes Passwort und legen Sie es in einem Passwortsafe sicher ab (z.B. KeePass 2). PS: Ich verwende für solche Geschäfte auch eine zweite E-Mail-Adresse, damit meine privaten Mails nicht mit Reklame-Mails verstopft werden. Empfehlung 4Überwachen Sie kritisch Ihre E-Mails: Empfehlung 5Sobald Sie eine gewisse Sicherheit mit der APP der digitalen Bank und der Debit-Master-Karte aufgebaut haben, sollen Sie auch einen Versuch mit dem E-Banking machen. Ohne E-Banking wird es in der Zukunft immer schwieriger werden. Für mich gehört das E-Banking aber nicht auf das Smartphone. E-Banking soll man am Abend, wenn alles ruhig ist, mit dem PC machen! Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, ob es eine Demoversion gibt. Die Bank kann Ihnen beim Einsteigen helfen. Ich hoffe, dass Ihnen diese Empfehlungen helfen. Sie sind kostenlos, unverbindlich, aber natürlich auch ohne Garantie. Stand 1.5.2024. |