|
Patientenverfügung in der Schweiz. |
admin |
Grundsätzlich sollte jeder erwachsene und urteilsfähige Mensch in der Schweiz eine Patientenverfügung erstellen. Es geht nicht nur um ältere Menschen oder Patienten mit chronischen Erkrankungen, sondern um jeden, der sicherstellen möchte, dass seine medizinischen Wünsche respektiert werden. Quelle: Der Inhalt dieses Beitrages haben wir weitgehend von quartierplus.ch übernommen. Eine Webseite die sich speziell für Senioren einsetzt. In der Schweiz ist eine Patientenverfügung Ihr persönlicher Kompass für medizinische Entscheidungen, wenn Sie selbst nicht mehr entscheiden können. Sie gewährleistet, dass Ihre Behandlungswünsche bekannt sind und respektiert werden, und bietet Angehörigen Orientierung. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist und wie Sie Schritt für Schritt Ihre eigene Patientenverfügung erstellen. In der Schweiz ist eine Patientenverfügung mehr als nur ein Dokument; sie ist eine Erklärung persönlicher Autonomie und ein Ausdruck des Willens über medizinische Behandlungen in Zeiten, in denen man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist. Sie schützt nicht nur die individuellen Rechte der Patientinnen und Patienten, sondern bietet auch Angehörigen und medizinischem Personal Klarheit und Sicherheit. Wer sollte eine Patientenverfügung haben? Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer PatientenverfügungVorbereitung: Selbstreflexion und Dialog Vorlagen finden und nutzen ! Anpassung: Wählen Sie eine Vorlage, die sich gut an Ihre persönlichen Wünsche anpassen lässt. Nicht jede Vorlage passt zu jeder Person. Ausfüllen der Vorlage: Details und Klarheit Aufbewahrung und Zugänglichkeit Leicht auffindbar: Bewahren Sie das Dokument an einem Ort auf, an dem es leicht gefunden werden kann. Informieren Sie Ihre Vertrauensperson und Ihren Hausarzt über den Aufbewahrungsort. Elektronische Speicherung: Wenn möglich hinterlegen Sie eine Kopie in Ihrem elektronischen Patientendossier. Indem Sie diese Schritte und Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Patientenverfügung in der Schweiz Ihren Wünschen entspricht und im Ernstfall eine wertvolle Orientierungshilfe für Ihre Angehörigen und das medizinische Personal bietet. Fehlende Patientenverfügung: KonsequenzenOhne eine Patientenverfügung wird in der Schweiz eine gesetzliche Vertretung gemäss einem festgelegten Stufensystem bestimmt. Dies kann dazu führen, dass Entscheidungen getroffen werden, die nicht Ihren persönlichen Wünschen entsprechen. Die Erstellung einer Patientenverfügung verhindert solche Unsicherheiten und gewährleistet, dass Ihr Wille respektiert wird. AbschlussgedankenEine Patientenverfügung zu erstellen, mag zunächst als eine herausfordernde Aufgabe erscheinen. Doch der Prozess bietet auch die Gelegenheit, über persönliche Werte und Wünsche nachzudenken und diese festzuhalten. Es ist eine Handlung der Fürsorge – für sich selbst und für die Menschen, die einem am Herzen liegen. Quellen: Patientenverfügung in der Schweiz Patientenverfügung (prosenectute.ch) Patientenverfügung – Formular und Beratung (redcross.ch) Wissenswertes zur Patientenverfügung | Swiss Life
|